WESTPAPUA

Von Redaktion · · 2017/07

Man hört und liest in den Medien wenig über Westpapua, den Westteil der Insel Neuguinea, der von Indonesien verwaltet oder – in der Sprache der Unabhängigkeitsbewegung – besetzt wird. Eine Farce von Volksabstimmung im Jahre 1969 hat zur Souveränität Indonesiens über Westpapua geführt.

Nach Jahrzehnten von Menschenrechtsverletzungen an der indigenen Bevölkerung durch die indonesische Regierung kämpfen seit 2014 die verschiedenen Fraktionen der Unabhängigkeitsbewegung vereint für ein neues Referendum über die Unabhängigkeit Westpapuas. Sie hoffen dabei auf eine ähnlich breite internationale Solidarität wie jene, die auch dazu beigetragen hat, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts Osttimor von Indonesien unabhängig wurde. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, wie auf den folgenden Dossier-Seiten zu lesen ist, die wir von unserer Partnerzeitschrift New Internationalist übernommen haben.


26    Widerstand: Westpapua kämpft um seine Unabhängigkeit

28    Geschichte: Schandfleck fur die UNO

30    Fakten: Kolonisierung & Repression

31    Fakten: Geographie & Soziales

32    Bergbau: Im Namen des Fortschritts vergiftet


Redaktion: Irmgard Kirchner

In Kooperation mit New Internationalist

Die Artikel dieses Dossiers entstammen gekürzt dem Magazin „New Internationalist“, Ausgabe 502, 5/2017. Übersetzung: Robert Poth. Wir danken den britischen KollegInnen für die gute Zusammenarbeit.

Der „New Internationalist“ ist unter folgender Adresse zu beziehen:

Mc Gowan House, 3 Queensbridge, The Lakes, Northampton, NN4 7BF, UK

Tel: 0044 / 1604 251 046

www.newint.org

Abo 49,85 Pfund (rd. 60 Euro) pro Jahr.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen