Wer war … Ernst Friedrich Schumacher?

Von Redaktion · · 2016/06

Der aus Deutschland stammende britische Ökonom E. F. Schumacher gilt als einer der Wegbereiter einer alternativen wirtschaftlichen Denkweise.

Schumacher (1911-1977) lebte nach seiner Flucht vor dem Nazi-Regime in England. Der Ökonom war einflussreicher Berater in Großbritannien. In den 1940er Jahren erarbeitete er einen Alternativvorschlag zum letztlich siegreichen Bretton-Woods-System. Nach einer Reise nach Burma in den 1950er Jahren kam er zu der Einsicht, dass „gute Arbeit für eine richtige menschliche Entwicklung wesentlich“ und dass „die Produktion von lokalen Betriebsmitteln für die lokalen Notwendigkeiten die rationalste Weise des Wirtschaftens ist“. Er nannte dies „Buddhist Economics“. 1973 schrieb er den immer noch einflussreichen Weltbestseller „Die Rückkehr zum menschlichen Maß. Alternativen für Wirtschaft und Technik.“ Auf den Untertitel dieses Buches geht der oft zitierte Slogan „Small is beautiful“ zurück, auf den sich BefürworterInnen angepasster Technologien und regionaler Kreisläufe gerne berufen.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen