Heute schon etwas vor? Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen zu entwicklungspolitisch interessanten Veranstaltungen.
22. Jänner
Vortragsreihe Denk.Mal.Global in Linz: Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit
Die Erderhitzung kennt keine nationalen Grenzen. Wir alle sind von der Klimakrise betroffen und sitzen dennoch nicht im selben Boot. Die Mittel und Möglichkeiten, mit den veränderten Umweltbedingungen umzugehen und sich vor den Folgen der Klimakrise zu schützen, sind sehr ungleich verteilt. Dabei haben jene Menschen und Regionen, die am stärksten unter den Klimafolgen zu leiden haben, oft am wenigsten dazu beigetragen. Eine intersektionale Perspektive macht sich zur Aufgabe, genau solche Ungleichheiten aufzudecken.
Um 19 Uhr referieren Maria Backhouse (Universität Augsburg), Alexander Brenner-Skazedonig (Kärntner Armutsnetzwerk) bei freiem Eintritt im Wissensturm.
Mehr Info
23. Jänner
Filmvorführung mit Gespräch: Südlich[t]er: Dokumentarfilm One Word in Tirol
Um auf die Herausforderungen des Globalen Südens aufmerksam zu machen, hat das Land Tirol die Filmreihe Südlich[t]er ins Leben gerufen. Um 19 Uhr wird im Metropol Kino in Innsbruck die partizipative Dokumentation One Word gezeigt. Der preisgekrönte Film thematisiert die Marshallinseln, die nur etwa zwei Meter über dem Meeresspiegel liegen und von Erosion, versalzenem Grundwasser und absterbender Vegetation betroffen sind. Worst-Case-Szenarien sagen die Unbewohnbarkeit der Inselgruppe bis 2050 voraus. Im Anschluss können die Besucher:innen mit dem Regiepaar Viviana und Mark Uriona, das auf den Marshallinseln lebt, diskutieren.
Eintritt frei.
Mehr Info
24. Jänner bis 30. März
Sonderausstellung: Sammlung Harms. Textilien aus Indonesien in Gmunden
Textilien sind auf vielen Ebenen „sprechende“ Vermittler von Mythologie, Identität, Wohlstand und Lebensordnung. Menschen aus allen Teilen der Welt ließen auf den vielen Inseln des indonesischen Archipels eine fast nicht zu überbietende Vielfalt an Ethnien, Sprachen, Religionen und Kulturen entstehen. Die Geschichten, die die indonesischen Batiken, Ikats, Songkets und Pelangis der Sammlung Harms erzählen, sind ein Spiegel dieser Vielfalt. Sie alle sind kunsthandwerklich einzigartig und haben, vor allem bei zeremoniellen Anlässen, auch heute noch große Bedeutung.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10:00 – 15:00 Uhr im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden
25. Jänner
Filmvorführung: Fight the Fever in Wien
Um 17 Uhr wird im Na Nang Club (Hernalser Hauptstraße 21, 1170 Wien) bei freiem Eintritt „Das Fieber“ (Dokumentarfilm, A 2019, 99 min, OF/ dt. UT) in Anwesenheit von Regisseurin Katharina Weingartner gezeigt. Dazu gibt es eine Artemisia annua Tee Verkostung.
29. Jänner
Filmvorführung: Utama – Ein Leben in Würde in Linz
Im Rahmen von Denk.Mal.Global „Gerecht durch die Krise?“ wird um 19 Uhr im Wissensturm der Film von Alejandro Loayza Grisi (Bolivien 2022) gezeigt. Thema: Vigilio und Sisa aus der indigenen Ethnie der Quechua leben auf dem bolivianischen Hochland und müssen sich den Veränderungen durch die Klimakrise stellen. Im Film stellen sich die Großeltern und ihr Enkel auf unterschiedliche Weise der Dürre, den Veränderungen und dem Sinn des Lebens. Der Film thematisiert Ungleichheiten in der Klimakrise, die gerade die indigenen Völker am härtesten trifft.
Mehr Info
29. und 30. Jänner
Konferenz: Rohstoffpolitik gerecht gestalten in Wien
Eine sozial-ökologische gerechte Rohstoffpolitik ist zentral, für eine
klimagerechte Energiewende, Mobilitätswende, eine von den Gewerkschaften
mitgetragene Industriepolitik oder eine faire Digitalisierung. Wie man dahin kommt wird im Rahmen der Konferenz mit internationalen Partnern besprochen.
Los geht´s am 29. Jänner mit einer Podiumsdiskussion von 18 bis 20 Uhr im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Die Hauptkonferenz wird am 30.01. und 31.01.2025 ganztägig im ÖGB-Catamaran stattfinden. Genauere Informationen folgen!
Anmeldung für die Auftaktveranstaltung am 29.1.2025: registration@oefse.at
Mehr Informationen: rohstoffkonferenz2025@gmail.com
31. Jänner bis 2. Februar
Mesoamerikanistik-Tagung: 700 Jahre Tenochtitlán in Wien
Anhand dieser Stadt verknüpft die XXVI. Mesoamerikanistik-Tagung der Universität Wien die vorkoloniale, koloniale und postkoloniale Geschichte Mesoamerikas. Die Eröffnungsveranstaltung ist im Frida-Kahlo-Saal des Österreichischen Lateinamerika-Instituts: Eine Podiumsdiskussion bietet Einblick in die aktuelle Situation indigener Gesellschaften und das aztekische Erbe Tenochtitláns.
Anmeldung unter: office@lai.at
Mehr Info
laufend
Ausstellung: STOFF/WECHSEL in Vorarlberg
In der Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau geht es um zahlreiche Fragen rund um Konsum, Modegeschichte und Fast Fashion. Im Fokus stehen soziale, umweltrelevante und geschlechtsspezifische Aspekte. Gleichzeitig will die Ausstellung sensibilisieren und zu bewusstem Konsum aufrufen.
Mehr Info
4. Februar
Tanzperformance „Echoes of Colonialism“ in Wien
Im Rahmen des diesjährigen Black History Month präsentieren der österreichisch-afrikanische Choreograf und Tänzer Nicholas Denzel Sambou, die Performerin Nathalie Torres Kinard und der Tänzer Lil M.O.D. bei freiem Eintritt eine 45-minütige künstlerische Tanzperformance in der Säulenhalle des Weltmuseums. Sie vereint Tanz, Geschichte und Emotion auf eine kraftvolle Weise und lädt das Publikum ein, sich mit der kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen und diese durch die Kunst des Tanzes neu zu erfahren.
Mehr Info
5. Februar
Vortragsreihe Denk.Mal.Global in Linz: Gerecht durch die Krise? Hört auf den Klimarat! Bürger:innenbeteiligung als Treiber für soziale Gerechtigkeit?
Aeron Treiblmayr, Madeleine Stranzinger und Alois Lachinger (Verein des österreichischen Klimarats der Bürger:innen) sowie Lisa Lorenz (Klimasoziales Linz) zur Frage: Ist der Klimarat ein Erfolgsbeispiel für politische Bürger:innenbeteiligung? Geburtsstunde des Klimarats war das Klimavolksbegehren im Juni 2020, das von fast 400.000 Menschen unterstützt wurde. Eine der Kernforderungen: die österreichische Bevölkerung aktiv bei Klimaschutzmaßnahmen mitbestimmen zu lassen. Die drei Referent:innen erzählen um 19 Uhr im Wissensturm, wie sie die Arbeit im Klimarat erlebt haben und wie ihre Erkenntnisse und Forderungen in der Regierungsarbeit Einzug finden.
Mehr Info
7. Februar
Linzer Friedensgespräche 2025
Wir leben in einer Zeit, die von ständigem Wachstum und dem Wunsch nach „mehr“ geprägt ist, doch unendliches Wachstum stößt unweigerlich an die Grenzen knapper Ressourcen. Ist es folglich nicht besser Gesellschaft neu zu denken, die Prioritäten neu zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: auf nachhaltigen Konsum, auf Zeit für die Dinge, die wirklich zählen und auf ein gesellschaftliches Miteinander, das allen ein gutes Leben ermöglicht? Bei den Linzer Friedensgesprächen 2025 wird genau das bei freiem Eintritt von 14:00 bis 19:00 Uhr diskutiert.
Anmeldung unter www.vhs.at oder katja.fischer@mag.linz.at
12. Februar
Vortragsreihe Denk.Mal.Global in Linz: Gerecht durch die Krise? Ein Date mit der Politik!
Politische Entscheidungsträger:innen und Akteure sind für Bürger:innen meist schwer greifbar was eine Barriere für Partizipation und politische Teilhabe darstellt. Der Abend (19 Uhr im Wissensturm) bietet Besucher:innen ein neues Format sich mit unterschiedlichen politischen Akteuer:innen auszutauschen und sich Gehör zu verschaffen. Moderation: Dominik Kreil
Mehr Info
2. April
SÜDWIND-MAGAZIN-TALK: Wie sich Wirtschaft demokratisieren lässt in Wien
Wo die Demokratisierung der Wirtschaft dringend vorangetrieben werden muss, wie es um demokratische Repräsentation von Arbeiter:innen und Migrant:innen auf politischer Ebene steht und was wir von Genoss:innenschaften im Globalen Süden lernen können. Darüber diskutieren bei freiem Eintritt um 17 Uhr in der Buchhandlung Factory: Joana Adesuwa Reiterer (Unternehmerin und Produzentin), Mümtaz Karakurt (Geschäftsführer von Migrare), Gertrude Klaffenböck (Südwind / Clean Clothes Kampagne)
Um Anmeldung wird gebeten.
Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!
Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.
Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.
Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!
Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.