Die Suche nach Alternativen zu Öl, Gas und Kohle ist aktueller den je. Der
Europäische Tag der Sonne am 15./16. Mai macht auf
Solarenergienutzung als Alternative aufmerksam. Die Aktion wurde vor acht Jahren in Österreich gestartet und findet mittlerweile in neun Ländern Europas statt. In allen beteiligten Staaten setzen eine Vielzahl von Gemeinden, Betrieben, Schulen, Kindergärten und Beratungsstellen vor Ort Aktivitäten, um über thermische Solaranlagen zu informieren. Die Gesamtkoordination liegt beim Europäischen Solarverband ESTIF.
In Österreich leitet der Verband Austria Solar die Aktion, seit 2005 im Rahmen des Programms klima:aktiv solarwärme. Kooperationspartner in der Umsetzung sind unter anderen das Klimabündnis Österreich und die Umweltberatung.
Mehr Informationen:
www.solarwaerme.at