Oje, was tut denn dieser schlecht recherchierte Artikel im Südwindmagazin. Seit Greenpeace 1971 gegründet wurde, gibt es Leute, die behaupten, dass es von seinen alten Idealen abkommt. Das ist eine 34 Jahre alte Begleitmusik. Und während diese Leute unken, geht GP seinen Weg und verändert Dinge zum Positiven. Die Olympischen Sommerspielen in Sydney von 2000 (ist der Autorin kein aktuelleres Beispiel eingefallen?) sind deutlich grüner ausgefallen als das ohne das Engagement von Greenpeace der Fall gewesen wäre. Sie waren nciht perket, keien Frage. Nur, wer von einem Absolutheitsanspruch ausgeht, wird überhaupt nichts verändern. Man kann das Handeln von Konzernen beeinflussen, aber dann muss man auch bereits sein, ab udn zu mit ihnen zu sprechen. Oder ihnen zu zeigen, wie es besser geht, zum Beispiel beim 3-Liter-Auto „Twingo Smile“ oder bei einer neuen Technologie des Kühlens.