Pyrrhussieg DAPL?

Von Redaktion · · 2017/06

GegnerInnen der Dakota Access Pipeline mussten im Februar ihre Protestcamps verlassen. Doch der Geist der Bewegung lebt weiter.

Es geht wieder einmal ums Öl: Die mittlerweile weitgehend fertiggestellte Dakota Access Pipeline (DAPL) fördert über eine Strecke von fast 2.000 Kilometern Rohöl, von North Dakota nahe der kanadischen Grenze bis zu Raffinerien weiter südöstlich in Illinois. Die Pipeline verläuft nur wenige Kilometer an der Standing Rock-Reservation vorbei. Sie bedroht laut den Standing Rock Sioux nicht nur heilige Stätten bzw. Grabstätten, sondern vor allem das Trinkwasser aus dem Lake Oahe Reservoir des Missouri River. Der Bauabschnitt wurde 2015 genehmigt, obwohl Umweltbehörden darauf hinwiesen, dass keine ausreichende Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde.

Legte Barack Obama das Projekt noch auf Eis, belebte der neue US-Präsident Donald Trump DAPL rasch nach seiner Amtseinführung mittels Dekret wieder. Trotz Etappensiegen der GegnerInnen wurde die Pipeline weitergebaut, im Februar mussten die Protestierenden ihre Camps räumen.

Historischer Protest. Protestierten anfangs Indigene und mit ihnen solidarische Menschen, wuchs der Kampf gegen DAPL über die Zeit zu einer gewaltigen und globalen Bewegung. Der Widerstand wurde zum Symbol des Widerstandes gegen die Diskriminierung der UreinwohnerInnen Amerikas. Und ab 2017 auch gegen Trump.

Solidarität aus Europa

In Österreich solidarisiert sich der Arbeitskreis Indianer Nordamerikas (AKIN) mit den GegnerInnen der Dakota Access Pipeline (DAPL), in Deutschland die Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte (AGIM). Die AGIM gibt vierteljährlich das Magazin Coyote heraus. Beide Gruppen wenden sich u.a. per Petition an europäische Banken, die DAPL mitfinanzieren.

arbeitskreisindianer.wordpress.com

www.aktionsgruppe.de

„Noch nie ist es gelungen, so viele Menschen, aus so vielen Bereichen gemeinsam hinter einer indigenen Sache zu versammeln und so breite Allianzen über alle ideologischen und räumlichen Grenzen hinweg zu schmieden“, betont Monika Seiller von der Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte in der Herbstausgabe des Magazins Coyote, das in Deutschland erscheint. „Tausende investierten Zeit, Geld und Leidenschaft.“

Kühle Köpfe. Ein besonderes Merkmal der Protestbewegung war zudem der Fokus auf gewaltfreien Widerstand: Unter den Aktivistinnen und Aktivisten wurde kommuniziert, dass alle Aktionen stets gewaltfrei bleiben müssen. Auf dem Protestgelände waren Alkohol und Drogen verboten, damit die Menschen mit möglichst klarem Verstand bei der Sache sind. Nach dem Verlassen der Protestcamps verlagerte sich der Widerstand auf andere Schauplätze (etwa die nicht weniger umstrittene Keystone XL-Pipeline) und andere Ebenen: Auf der einen Seite wird die DAPL juristisch bekämpft. Zudem setzt das „No DAPL“-Lager auf Divest, also den Versuch, Geldgeber zu überzeugen, nicht mehr zu investieren.

Im April meldeten Medien das erste Öl-Leck in der Pipeline. Und dass, obwohl DAPL da noch gar nicht voll in Betrieb war.   sol

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen