„Post-Development: empirische Befunde“

Von Redaktion · · 2011/11

Das für 2012 geplante JEP-Schwerpunktheft „Post-Development: empirische Befunde“ möchte die Thesen des Post-Development und seiner KritikerInnen an konkreten Beispielen diskutieren. Gefragt wird unter anderem danach, inwiefern sich im Kontext des (angeblichen) „Scheiterns von Entwicklung“ in vielen Bereichen „Alternativen zur Entwicklung“ herausbilden – alternative gesellschaftliche Leitbilder jenseits der westlichen „Entwicklung“, alternative politische Praktiken jenseits von Staat und Parteien, alternative ökonomische Praktiken jenseits von Weltmarkt und Konkurrenzprinzip sowie alternative Formen des Wissens jenseits der westlichen Wissenschaft.

Hinterfragt wird auch die entgegengesetzte These, dass die Kämpfe sozialer Bewegungen im globalen Süden weniger auf „Alternativen zur Entwicklung“ als primär auf „Zugang zur Entwicklung“ ausgerichtet seien, und welche konkreten Beispiele es für Post-Development Ansätze im Norden geben kann.
Erscheint voraussichtlich im Oktober 2012.

Weitere Informationen und Bestellungen unter:
Journal für Entwicklungspolitik (JEP)
Sensengasse 3, 1090 Wien
office@mattersburgerkreis.at, www.mattersburgerkreis.at/jep
(Preis pro Ausgabe € 9,80; Jahresabonnement € 39,80).

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen