
Dieses Mal bei Afrieurotext mit Daniel Romuald Bitouh.
Daniel Bitouh ist 46 Jahre alt und kommt aus Kamerun. Im Gymnasium wählte er Deutsch als Fremdsprache und fand über das Lesen deutschsprachiger Dichter und Denker zum Studium der Germanistik. Für seine Dissertation über den österreichischen Schriftsteller Joseph Roth kam er 2006 an die Universität Wien, an der er heute als promovierter Literaturwissenschaftler lehrt.
An negativen Afrika-Bildern hat sich Bitouh seit jeher gestoßen. Diese zu positiven Bildern umzuwandeln, ist eines seiner Ziele geworden. Er gründete den Kulturverein Afrieurotext, von dem regelmäßig Diskussionsveranstaltungen zu kulturwissenschaftlichen Themen und Migration veranstaltet werden.
2016 eröffnete Bitouh zudem eine Buchhandlung im zweiten Bezirk in Wien: Hier findet sich belletristische und wissenschaftliche Literatur aus und zu Afrika. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert er eine Bäckereischule für Frauen in Kamerun. „Bildung ist Zukunft“, sagt er, „für die Menschen hier wie dort. Dafür arbeite ich mit ganzem Herzen am Afrieurotext-Konzept.“ cs
Buchhandlung Afrieurotext, Lassallestraße 20/3, 1020 Wien