Mehrere lateinamerikanische Staaten stehen derzeit vor einer Linkswende. Welchen Herausforderungen sich linke Politik in Chile, Kolumbien und Brasilien gegenübersieht. Es könnte der Beginn einer neuen Linkswende in Lateinamerika sein. Und zwar in jenen Ländern, die traditionell oder zumindest in den vergangenen Jahren von rechts regiert wurden. Seit den massiven Protesten in Chile, die sich im Oktober 2019 an der Erhöhung der Ticketpreise für die Metro entzündeten, hat sich in dem südamerikanischen Land eine politische Dynamik entfaltet, die das neoliberale Gesellschaftsmodell grundlegend in Frage stellt. Der vorläufige Kulminationspunkt dieser Dynamik war die Übernahme der Präsidentschaft durch Gabriel Boric vom linken Wahlbündnis ...