Klassiker aus Benin

Von Werner Leiss · · 2011/04

Das Orchestre Poly-Rhythmo ist eine nationale Institution in Benin. Gegründet haben sie sich in den späten 1960ern, um in Folge sozusagen den Soundtrack zum Leben im marxistisch-leninistischen System von Mathieu Kérékou zu liefern. Berühmt wurden sie für ihre ziemlich einmalige Fusion aus Highlife, Afrobeat, Soul, Funk und traditionellen Stilen in Verbindung mit Elementen der in Benin nach wie vor weit verbreiteten Voodoo- Religion. Hier ist nun das erste Album in 20 Jahren, aufgenommen wurde in Paris.

Die Band besteht nunmehr aus zehn Personen. Fünf Originalmitglieder, zwei sind seit den 1970ern dabei und drei sind neu dazugestoßen. Entstanden sind neue Versionen einiger ihrer Klassiker, aber auch ganz neue Kompositionen. Das Album inkludiert mit „Gbeti Madjro“ auch eine Neuaufnahme eines der größten westafrikanischen Hits. Angélique Kidjo, die ja ebenfalls aus Benin kommt und auch vom Orchestre Poly-Rhythmo maßgeblich beeinflusst wurde, gibt hier ihren Gastauftritt und steuert einen angemessenen Gesangspart bei. Und dann ist da auch noch Fatoumata Diawara zu hören, eine junge Sängerin aus Mali, deren Stimme auf ihr demnächst erscheinendes Debütalbum neugierig macht.

Orchestre Poly-Rhythmo
Coctonou Club
Strut, Vertrieb: Hoanzl

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen