King of Calypso

Von Werner Leiss · · 2012/02

Bekannt ist er als „Calypso King of the World“. Unbestreitbar ist er einer der populärsten und erfolgreichsten Calypso-Interpreten. Der 1935 als Slinger Francisco geborene Musiker ist freilich auch einer der längstdienenden. Neunmal hat er den Trinidad’s Carnival Road March gewonnen, achtmal wurde er obendrein zum sogenannten „Calypso Monarch“ gewählt. Der insbesondere in Trinidad beheimatete Calypso ist in England bereits seit den 1950er Jahren ein Begriff, und auch Mighty Sparrow konnte sich dort schon früh etablieren. Bedingt durch den Erfolg von Harry Belafontes Album „Calypso“ wurde diese Musikrichtung ab 1956 auch in den USA populär. Mighty Sparrow unterzeichnete darauf einen Vertrag mit RCA. Selbst als die nicht von allen geliebte Musikrichtung Soca in Trinidad populär wurde, war Mighty Sparrow vorne mit dabei. Aber die wichtigste, bedeutsamste Phase im Schaffen des Künstlers war die Periode zwischen 1962 und 1974. Eine repräsentative Auswahl der damals entstandenen Songs ist jetzt auf einer zwei CDs langen Retrospektive erhältlich. Wer möchte, kann hier auch zur Langspielplatte greifen. Dieses sympathische Service für Vinyl-LiebhaberInnen ist bei Strut bereits eine Selbstverständlichkeit.

Mighty Sparrow
Sparromania
Strut, Vertrieb: Hoanzl

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen