Die Vereinten Nationen schätzen, dass weltweit über 300 000 Kindersoldaten im Kampfeinsatz stehen bzw. in Armeen oder Rebellenverbänden eingegliedert sind. Häufig erfolgt diese Eingliederung durch Zwangsrekrutierungen.
Am 12. Februar trat das Zusatzprotokoll der UNO zum Verbot von Kindersoldaten in Kraft. Bisher haben 96 Staaten das Protokoll unterzeichnet, jedoch nur 14 ratifiziert. Das Abkommen untersagt aber lediglich den Einsatz von Minderjährigen unter 18 Jahren – die Rekrutierung von 16-Jährigen ist u.a. auf Grund des Drucks von Staaten wie den USA und Großbritannien weiterhin gestattet. Und Rebellenbewegungen scheren sich im allgemeinen ohnehin nicht um internationale Konventionen.