Karin Chladek: Melting Pot Vienna

Von Renate Sova · · 2005/11

Integration geht durch den Magen

Respect, Wien 2005, 152 Seiten, € 15,50

Das Buch ist eine liebevolle Zusammenstellung von 18 Lokalen in Wien, deren BesitzerInnen einen migrantischen Hintergrund haben. Vor allem die einfühlsamen Erzählungen über die persönlichen – oft außergewöhnlichen – Lebensgeschichten der einzelnen Personen und deren Beweggründe, aus ihrer Heimat auszuwandern, stehen im Vordergrund. Die portraitierten Personen kommen auch selbst zu Wort und geben Einblick in ihre aktuelle Situation hier in Wien. Zu jeder Person wird das Herkunftsland mit seinen wirtschaftlichen, politischen wie auch kulturellen Hintergründen detailliert geschildert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Eintauchen in die kulinarischen Genüsse des jeweiligen Landes: So werden typische Zutaten und Gewürze, kulturelle Einflüsse und spezielle Zubereitungsformen beschrieben und von jeder Person ein besonderes Rezept vorgestellt.
Wien ist seit vielen Jahrhunderten ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Ort, wo Menschen unterschiedlichster Herkunft aufeinander treffen. Die Autorin Karin Chladek setzt sich im Rahmen ihrer Tätigkeit bei respect, dem Institut für integrativen Tourismus und Entwicklung, mit dieser Thematik auseinander. Dass sie ihr Wissen auf Wien anwendet und als kulinarischen Reiseführer verpackt, kann WienerInnen und Nicht-WienerInnen gleichermaßen nur erfreuen!
„Melting Pot of Vienna“ macht Lust auf mehr: tibetische Momos von der sympathischen Songtsen, String Hoppers vom freundlichen Thanapalasingam aus Sri Lanka oder gar arabischen Kaffee und Shisha mit dem Profifußballer aus Ägypten – Integration geht auch durch den Magen!

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen