Trotz gesellschaftlicher Unterdrückung und Ausgrenzung genießt das indigene Volk der Guaraní in Brasilien flächendeckende Bildung in ihren Gemeinden. Die Guaraní sind das größte indigene Volk in Brasilien. Im Laufe des Kontaktes mit der nicht-indigenen Gesellschaft haben sie Landraub, Vertreibung, Diskriminierung, Unterdrückung und Gewalt erlebt. Dadurch finden sie sich sowohl in physischer wie kultureller Hinsicht in extremen Bedrohungssituationen wieder und zählen seit Jahrzehnten zu jenen Völkern, die unter sehr schlechten Lebensbedingungen leiden und ein außergewöhnlich hohes Vorkommen an Selbsttötungen verzeichnen. Nichtsdestotrotz haben die Guaraní heutzutage einen relativ flächendeckenden Zugang zu Schulbildung innerhalb ihrer Gemeinden und zählen zu den Vorreitern im Bereich ...