Der Traum von der grenzenlosen Welt hat sich ins Gegenteil verkehrt. Immer mehr Staaten haben in den vergangenen 30 Jahren massive Grenzbefestigungen errichtet. Wie konnte es dazu kommen? Brauchen wir Menschen Grenzen? Einerseits geben sie Orientierung und Sicherheit. Andererseits wollen wir Grenzen überschreiten. Das kann man wiederum nur, wenn es Grenzen gibt. Manche träumen von totaler Offenheit: privat, sozial, politisch. In jeder Form von Gemeinschaft ist dies wohl eine Illusion, die der Realität nicht standhält. Grenzwerte bei Schadstoffen sollen uns schützen, Körpergrenzen die physische Integrität wahren. Betrachtet man territoriale Grenzen, also jene zwischen Staaten oder Landesteilen, ordnen auch sie das ...