Zum Weiterlesen

Von Redaktion · · 2006/07

Ceija Stojka: Meine Wahl zu schreiben – ich kann es nicht. Gedichte und Bilder. Am Herzen Europas 7, EYE Verlag, Landeck 2003, 75 Seiten.

Ceija Stojka: Träume ich, dass ich lebe? Befreit aus Bergen-Belsen, Hg. Karin Berger, Picus Verlag, Wien 2005, 120 Seiten.

Beate Eder: Geboren bin ich vor Jahrtausenden. Bilderwelten in der Literatur der Roma und Sinti, Drava Verlag, Klagenfurt/Celovec 1993.

Dieter W. Halwachs / Florian Menz (Hg.): Die Sprache der Roma. Perspektiven der Romani-Forschung in Österreich im interdisziplinären und internationalen Kontext, Drava Verlag, Klagenfurt/Celovec 1999, 392 Seiten.

Ursula Hemetek: Mosaik der Klänge. Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar 2001.

Gerhard Baumgartner / Florian Freund: Die Burgenland Roma 1945 – 2000, Burgenländische Forschungen Band 88, Landesarchiv, Eisenstadt 2004.

Erich Maria Schneller: Zigeuner. Roma. Menschen. Lebensberichte burgenländischer Roma, edition lex liszt 12, Oberwart 2006, 108 Seiten.

Karl-Markus Gauß: Die Hundeesser von Svinia, DTV 13437, München 2006, 115 Seiten.

Erich Hackl: Abschied von Sidonie, Diogenes, Zürich 1989, 127 Seiten.

Ludwig Laher (Hg.): Uns hat es nicht geben sollen. Rosa Winter, Gitta und Nicole Martl. Drei Generationen Sinti-Frauen erzählen, Edition Geschichte der Heimat, Verlag Franz Steinmaßl, Grünbach 2004, 131 Seiten

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen