
Die Klimakrise ist uns ein Anliegen: Das Südwind-Magazin lehnte ein Inserat ab, das Werbung für die Stadtstraße Wien bewirbt. Und bekam Rückenwind!
Seit einem Förderstopp 2016 wird das Südwind-Magazin vor allem von seinen Abonnent*innen finanziert (rund 3/4 der Einnahmen), aber auch Einnahmen aus Spenden und Inseraten (rund 1/4 der Einnahmen) sind wichtig für unseren Fortbestand. Ein Inseratkunde hat uns vor die Entscheidung gestellt: Schaltet dieses Sujet oder keines. Konkret: Das Inseratsujet bewirbt den Bau der Stadtstraße in Wien.
Angesichts der Klimakrise und ihren bereits deutlich spürbaren Auswirkungen ist die Bewerbung fossiler Großprojekte nicht mit dem Engagement für Klimaschutz vereinbar. Deswegen haben wir das Inserat abgelehnt.
Die Reaktionen darauf waren toll: Wir konnten 60 neue Abos abschließen, auf den Sozialen Medien und per E-Mail meldeten einige zurück, dass Sie unseren Mut zur Haltung gut und richtig finden. Das freut uns sehr!
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin: jedes Abo, jedes Upgrade zu einem Soli- und Förderabo hilft uns, unabhängigen Journalismus zu machen.
Vielen Dank,
Richard Solder – für das Südwind-Magazin-Team