Großes Lob

Von Redaktion · · 2007/04

Klimawandel und Tschad 3/2007

Gratulation zum Thema „Planet Ozean“ – und Gratulation zur langen Zusammenarbeit mit dem britischen „New Internationalist“. Überhaupt würde die Palette dieser Themenserie viele Sonderdrucke verdienen! Zumindest der Fakten-Teil „Wie der Mensch dem Ozean schadet“ müsste doch auch die sich nicht zuständig fühlenden binnenländischen ÖsterreicherInnen aufrütteln.
Andererseits kritisiert der Südwind-Leitartikel zu Recht, dass die Politik es den Konsumenten überlässt, die Karre der Klimaschutz-Verantwortung „aus dem Dreck zu ziehen“ und vor der Macht von Industrie und Wirtschaft in die Knie zu gehen.
Der Tschad/Sudan Artikel vom Peter Böhm ist einer der wenigen fundierten Beiträge, die vom ständigen Opfer/Täter-Schema in den Medien abweicht und auch die Rolle des Tschad einbringt. Je weniger ein Land allgemein bekannt ist, desto größeren Unsinn kann man in den Medien lesen, sehen und hören – das gilt auch für Sudan: Einer der besten Kenner der Region auch auf sudanesischer Seite ist Prof. Stefan Kröpelin von der Universität Köln. Seine Kritik an der Darfur-Berichterstattung zeigt auf, wie wieder einmal der „Katastrophenjournalismus“ blüht (der dafür ein größeres Spendenaufkommen bewirkt, so Kröpelin). Nicht im Südwind, daher zum Abschluss nochmals ein großes Lob.
Peter Schmidt
Per E-Mail

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen