Horrorinflation, hohe Arbeitslosigkeit und breite Armut: Die Folgen der Wirtschaftskrise sind in Argentinien deutlich zu spüren.
Von Robert Lessmann, Buenos Aires
Martín, ein Cartonero, Müllsammler, ist bereits im Morgengrauen auf den Straßen von Buenos Aires unterwegs und sammelt auf seinem Karren Papier und Kartons. „Nein“, sagt er, Hoffnungen habe er keine, dass es nach den Wahlen besser werde. Aber schlechter könne es ja auch nicht mehr werden.
Im Oktober 2019 stehen im krisengeschüttelten Land Präsidentschaftswahlen an. Argentinien erlebte im abgelaufenen Jahr eine Inflation von 50 Prozent. Die Arbeitslosigkeit kletterte auf 10 Prozent. Ein Drittel der Menschen gilt als arm. Das Land steckt in einer strukturellen Dauerkrise und die Prognosen für das Wahljahr verheißen nichts Gutes. Gelingt es, die Talfahrt zu stoppen, wäre schon viel erreicht.
„Wir rechnen in Dollars“, sagt Antonia, die eine kleine Reiseagentur betreibt und sich nicht mehr auf die Währung des Landes, den argentinischen Peso, verlassen will: „Alles andere wäre verrückt bei dieser Inflation.“
Argentinien
Hauptstadt: Buenos Aires
Fläche: ca. 2,8 Mio. km² (rund 35-mal so groß wie Österreich)
EinwohnerInnen: rund 44,3 Mio.
Human Development Index: 47 von 189 (2017)
BIP pro Kopf: 14.467 US-Dollar pro Jahr (2017, Österreich: 47.290)
GINI-Koeffizient: 42,4 (2010 bis 2017)
Regierungssystem: präsidentielle Demokratie, seit Herbst 2015 unter Staatsoberhaupt Mauricio Macri.
Einst ein reiches Land. Die Inflation und die Wirtschaftskrise sind ein Dauerthema im Heimatland des Revolutionärs Ernesto „Che“ Guevara.
Als Che Guevara, der 1928 auf die Welt kam, aufwuchs, zählte Argentinien zu den reichsten Ländern der Welt. Die landwirtschaftlichen Exporte waren besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gefragt.
Doch eine Diversifizierung der Wirtschaft blieb aus. Die Militärdiktatur häufte von 1976 bis zur Demokratisierung unter Präsident Raúl Alfonsín 1983 einen Schuldenberg an. Als in den 1980er Jahren die „Verschuldungskrise der Dritten Welt“ das internationale Bankensystem an den Rand des Zusammenbruchs brachte, gehörte Argentinien zusammen mit Brasilien zu den meistverschuldeten Ländern. Die Auslandsguthaben reicher Argentinierinnen und Argentinier waren schon damals höher als die Rekordverschuldung des Landes.
Daran hat sich im Wesentlichen nichts geändert. Ein Strukturwandel unterblieb und so taumelt Argentinien von einer Krise in die nächste.
Das neue Jahrtausend begann bereits mit dem Zusammenbruch des Finanzsystems 2001/2002. Unter Präsident Nestor Kirchner folgten ab 2003 auf der Grundlage hoher Rohstoffpreise zwar stabile Jahre mit Lohnerhöhungen, Sozialprogrammen und Politiken der Importsubstitution. Doch ab 2011 wurden bei sinkenden Exporteinnahmen die Budget- und Handelsbilanzdefizite wieder chronisch, und 2014 schrammte Argentinien abermals knapp an der Staatspleite vorbei.
Konservativ verspielt. Seit Dezember 2015 ist der Unternehmer Mauricio Macri von der konservativen Partei Propuesta Republicana Präsident. Der Devisenhandel unterlag seit 2011 strengen Kontrollen und Restriktionen, die die Vorgänger-Regierung eingeführt hatte, um Kapitalflucht und Steuerhinterziehung zu verhindern. Macri hob diese und andere Regulierungen 2015 auf.
Die von ihm ernannten MinisterInnen und MitarbeiterInnen hatten allesamt dieselbe neoliberale Überzeugung, trugen die gleichen Anzüge und hatten dieselben Universitäten besucht wie die ManagerInnen der Finanzzentren in Washington und London.
Der Internationale Währungsfonds gewährte neue Kredite und die Konjunktur sollte Fahrt aufnehmen, argentinisches Auslandskapital zurückgelockt und im Land investiert werden. Doch die Erwartungen auf einen Investitionsboom erfüllten sich nicht. Vielmehr machten Zinserhöhungen in den USA Auslandsanlagen noch attraktiver, und sinkende Rohstoffpreise plagen Argentinien wie andere Schwellenländer.
Wieder setzte eine Abwärtsspirale ein, die sich im Wahljahr 2019 fortsetzen dürfte.
Langfristig könnte die hoffnungslose Lage im Land der Nährboden für die extreme Rechte werden. Der Hass auf Einwanderergruppen etwa nimmt merklich zu. Die Suche nach Sündenböcken hat wie andernorts auch im krisen- und inflationsgebeutelten Argentinien Hochkonjunktur.
Robert Lessmann, freier Journalist und Autor, seit vielen Jahren u.a. für das Südwind-Magazin im Einsatz, hat Argentinien und Chile im November 2018 bereist.
Da Sie schon mal hier sind: Qualitätsjournalismus kostet Geld, und ist wichtiger denn je. Seit 2017 ist das Südwind-Magazin vollkommen unabhängig. Unterstützen Sie unsere kritische Berichterstattung mit einem Abo oder einer Spende. Vielen Dank!
Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!
Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.
Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.
Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!
Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.