Feministische Außenpolitik geht um die Welt

Von Milena Österreicher · · 2023/Mai-Jun
„Der Feminismus hat niemanden getötet, der Machismus tötet jeden Tag“, so ein gängiger, international verwendeter Spruch. © Judith Nicolussi / SWM
Feminismus hat auf dem internationalen Parkett vielerorts Schlagzeilen gemacht und ist in Regierungen angekommen. Auch im Globalen Süden. Über Chancen und Repräsentanz. Ein Blick auf die Fotos internationaler Treffen, etwa G20-Gipfel oder die Münchner Sicherheitskonferenz, zeigt: Anzüge in schwarz bis grau meliert, Krawatten in hellblau bis dunkelrot, Kurzhaarfrisuren. Männer, meist mittleren Alters, vorwiegend weiß, sprechen mit ihresgleichen. Frauen und LGBTIQA+-Menschen? Wenn überhaupt, dann spärlich repräsentiert. Das möchte feministische Außenpolitik ändern – und gerade in Krisenzeiten neu gestalten. Im Reigen der Länder, die sich einer feministischen Außenpolitik (auf Englisch Feminist Foreign Policy; kurz FFP) verschrieben haben, machte Schweden 2014 unter der ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen