Feministinnen in Haft

Von Afef Abrougui · · 2019/Mar-Apr

Menschenrechtsorganisationen fordern die Freilassung inhaftierter Aktivistinnen in Saudi-Arabien.

Mindestens zehn Frauenrechtlerinnen befinden sich derzeit aufgrund ihres Einsatzes für die Menschenrechte in saudi-arabischen Gefängnissen. Unter ihnen Aziza al-Yousef, eine pensionierte Professorin der König-Saud-Universität in Riad; Eman Al-Nafjan, die auf ihrem Blog Saudiwoman über Frauenrechte schrieb; sowie Loujain al-Hathloul, die jahrelang darum gekämpft hat, dass Frauen Autos lenken dürfen.

Die drei Feministinnen wurden kurz vor der historischen Aufhebung des Fahrverbots für Frauen im Juni 2018 in Saudi-Arabien festgenommen und werden seitdem in Isolationshaft festgehalten. Sie gelten als Vorkämpferinnen für das Frauenfahrrecht. Und sie haben sich gegen das veraltete System der männlichen Vormundschaft stark gemacht.

Frauen dürfen im Ölstaat immer noch nicht reisen, ohne die Zustimmung männlicher Verwandter eingeholt zu haben. Auch ist ihnen weiterhin verboten, einen Reisepass zu erstehen, sich auf einer Universität einzuschreiben, eine Wohnung zu mieten oder ohne die Einwilligung eines männlichen Familienmitglieds zu heiraten.

Ebenfalls in Haft sind Samar Badawi, Schwester des Bloggers Raif Badawi, und Nassima al-Sadah, Mitbegründerin des Al-Adalah Center for Human Rights – einer Organisation, der die Regierung die Genehmigung für ihre Arbeit verweigerte. Die beiden wurden der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch  zufolge im Sommer 2018 inhaftiert.

Al-Sadah kandidierte bei den Kommunalwahlen 2015, an denen Frauen erstmals teilnehmen durften. Zwei Wochen vor der Wahl wurde sie ohne Begründung von selbiger ausgeschlossen. Eine weitere Aktivistin, die sich aktuell in Haft befindet, ist Hatoon al-Fassi, Dozentin für Frauengeschichte an der König-Saud-Universität.

Laut Human Rights Watch wurden mindestens drei der inhaftierten Frauenrechtsaktivistinnen gefoltert.

Afef Abrougui ist Journalistin und Wissenschaftlerin. Sie beschäftigt sich mit Technologie und Menschenrechten im arabischen Raum.

Der Text erschien in einer längeren Version auf globalvoices.org

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen