Essstäbchen recyclen

Von Redaktion · · 2015/11

Sushi, gebratener Reis oder Pad Thai: Das Angebot an asiatischem Essen wächst stetig. Mit ihm geht auch ein für die Umwelt nicht unproblematisches Phänomen einher: die Wegwerfstäbchen.

1 Für die etwa 45 Milliarden Essstäbchen, die allein in China im Jahr verbraucht werden, werden 25 Millionen Bäume gefällt, schätzen Umweltorganisationen. Auch hierzulande verwenden viele Restaurants und Imbissstände Einwegstäbchen.

2 Dabei sind die Stäbchen, die oft aus illegal geschlägertem Tropenholz bestehen, ein wertvoller Rohstoff, der nicht einfach so in den Müll wandern sollte. Warum nicht einfach mit nach Hause nehmen, waschen und ihnen ein zweites Leben ermöglichen?

3 Die Stäbchen können zum Beispiel als Schneebesen-Ersatz zum Rühren von Suppen oder Pudding verwendet werden. Mit ein bisschen Kreativität eignen sie sich auch für den Einsatz im Garten oder als Teil von Einrichtungsgegenständen. cbe

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen