Entwicklungspolitik im Ohr

Von Jürgen Plank · · 2014/09

Wer mehr zu entwicklungspolitischen Themen wissen möchte, hat seit Juni 2014 eine neue Informationsquelle: C3 Radio.

Das C3-Centrum für Internationale Entwicklung in der Sensengasse 3 im neunten Wiener Gemeindebezirk ist ein Ballungszentrum der entwicklungspolitischen Organisationen: Die ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) und das Paulo Freire-Zentrum sind hier genauso vertreten wie BAOBAB – Globales Lernen, der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten und die Frauensolidarität. 

Diese Organisationen haben sich zusammen getan und eine neue Radio-Sendereihe gestartet. C3 Radio berichtet über alles, was im C3-Centrum passiert, etwa über eine Podiumsdiskussion zur Fußball-WM in Brasilien. Mittels podcast sind die Sendungen kostenlos abrufbar.  

Dazu Werner Raza, Leiter der ÖFSE: „Nach fünf Jahren der Zusammenarbeit im Haus freut es uns, dass sich das Centrum als entwicklungspolitischer Treffpunkt etabliert hat. Wir sind fünf sehr unterschiedliche Organisationen, die ein vielfältiges Angebot zur Verfügung stellen. Je mehr wir dieses auch im Hinblick auf die Erreichung neuer Zielgruppen ausweiten können, umso besser.“ 

Der Gedanke der Dokumentation ist beim C3 nahe liegend, verfügt das Centrum doch über die größte entwicklungspolitische Bibliothek in Österreich. „Zu unserem Jubiläum ist es uns gelungen, der entwicklungspolitischen Kommunikationsarbeit des Centrums eine neue zeitliche und räumliche Dimension zu geben“, sagt Gabi Slezak, die für die Öffentlichkeitsarbeit der ÖFSE verantwortlich ist. „Mit der Radiosendung können Interessierte an der Diskussion und dem Know-how der eingeladenen ExpertInnen teilhaben, auch wenn sie bei der Veranstaltung nicht anwesend sein konnten.“ Heide Tebbich, Geschäftsführerin von BAOBAB – Globales Lernen ergänzt: „Als C3 möchten wir mit dieser Initiative die interessierte Öffentlichkeit besser erreichen und gleichzeitig einen Beitrag zu kritischer Berichterstattung über entwicklungspolitische Themen in den Medien leisten.“ 

Übrigens: Im Herbst 2014 erscheint als Druckwerk die ÖFSE-Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik“, die sich mit der entwicklungspolitischen Agenda nach den Millennium Development Goals 2015 auseinandersetzt – auch darüber wird C3 Radio berichten.  

C3 Radio läuft jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18:30 bis 19:00 auf Radio Orange und ist weltweit als Stream auf o94.at zu empfangen. 

www.centrum3.at
c3radio.podhost.de
www.facebook.de/c3radio

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen