Eingemauert

Von Brigitte Pilz und Christine Tragler · · 2022/Sep-Okt
28 Jahre war sie Symbol für den Kalten Krieg: Überreste der Berliner Mauer im Ortsteil Mitte. © Claudio Schwarz / Unsplash

Sechs von zehn Menschen leben heute in einem Land mit Grenzmauern. Nie zuvor haben sich Nationen dermaßen eingeschlossen.

Der Hauptgrund: andere auszuschließen. Es geht um Terror-, Schmuggel- und Drogenabwehr. Vor allem aber soll Migration zurückgedrängt werden. Die Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen und ein gedeihliches Leben in einem anderen Land suchen, sind dabei nicht mehr wichtig, mögen sie noch so plausibel und drängend sein.

28        Global: Die Ära des Mauerbaus
30        Überblick: Mauern und Zäune
32        Philosophisch: Zur Symbolik der Mauern
34        Im Bau: Stahlbeton auf der Insel Hispaniola
36        Kommentar: Mauer in den Köpfen
37        Gedicht: Die Mauer (Ai Qing)

Redaktion: Brigitte Pilz und Christine Tragler

Zum Ende der Berliner Mauer

„… Ich persönlich weiß zweierlei über diese Mauer. Erstens verkörpert sie für mich heute genau das, was sie seit jeher verkörpert hat: einen tragischen Mangel an Phantasie. Zweitens hat ihr Hinscheiden all jene Lüge gestraft, die behaupten, Freude sei schwerer über kulturelle und zeitliche Grenzen hinweg zu vermitteln als Tragisches. Die achtundzwanzig Jahre, in denen die Mauer stand, scheinen mir nichts gegen die wenigen Tage, an denen sie fiel, Tage von unvergleichlichem Überschwang und Jubel, in den die gesamte Welt einstimmte. Die Mauer selbst und ihre finstere Drohung habe ich fast vollständig vergessen. Doch die Tage, an denen sie fiel, werden mir ewig in Erinnerung bleiben.“

Auszug aus dem Nachwort von Michael Reynolds, des Herausgebers von Mauern. Zehn Geschichten, um sie zu überwinden.
Zeichnungen: Henning Wagenbreth, Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin 2009, 96 Seiten, € 17,50

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen