Bildung für alle: Fakten

Von Redaktion · · 2017/12

Zugang zu Schulbildung

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die keine Schule besuchen, hat sich seit 2000 um 30% verringert. Aber weltweit ist der Fortschritt uneinheitlich – und kam vor fünf Jahren zum Stillstand.

Im Krieg

Rund 25 Millionen der Kinder, die keine Schule besuchen, leben in Konfliktgebieten.2

Anteil der Kinder, die die Grundschule abschließen3

Konfliktgebiete ……..  58%

Konfliktfreie Länder … 75%

1) Global Education Monitoring (GEM), „Leaving no one behind“, Juli 2016

2) UNICEF, April 2017

3) UN-News, Jänner 2016

Schulbesuch von Mädchen

Die Verringerung des Geschlechtergefälles beim Schulbesuch, insbesondere in der Grundschule, gilt als großer Erfolg. Im Schnitt besuchten 2014 etwa ebenso viele Mädchen die Grundschule wie Burschen. Aber weniger Mädchen setzen ihre Ausbildung danach fort: In der Sekundarschule dürften 2015 weniger als die Hälfte der Länder Geschlechterparität erreicht haben.1

Quantität statt Qualität?

Durch die steigende Zahl der SchülerInnen kam es zu einer Überlastung der vorhandenen Kapazitäten.

650 Millionen Kinder besuchen eine Grundschule …

… aber 120 Millionen brechen die Grundschule ab

… und 130 Millionen erreichen die 4. Schulstufe ohne Mindestkenntnisse in Rechnen, Lesen und Schreiben 2

Abschluss der Sekundarschule 2008-14 3

Länder mit niedrigem Einkommen:   14%

Länder mit hohem Einkommen:  84%

50% der Jugendlichen (15-17 Jahre) in Südasien und in Subsahara-Afrika besuchen keine Schule. 3

70% der Kinder in Ländern mit niedrigem Einkommen werden 2030 die Grundschule abschließen.

Anteil der Mädchen in Afghanistan, die eine Grundschule besuchen

1999  4%

2012  87%

1)    UNESCO, Gender and EFA 2000 – 2015

2)    UNESCO 2012

3)    World Education Blog, Oktober 2016 

Copyright New Internationalist

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen