Ausbeutung in europäischen Textilfabriken

Von Redaktion · · 2017/12

Modemarken wie Benetton, Esprit, GEOX, Triumph und Vero Moda produzieren teilweise in Ungarn, Serbien oder der Slowakei. Die Clean Clothes Kampagne (CCK) hat die Arbeitsbedingungen in den Fabriken Ost- und Südosteuropas untersucht. Fazit: „Made in Europe“ ist keine Garantie für faire Arbeitsbedingungen.

In der Slowakei, zum Beispiel, bekommen NäherInnen trotz Überstunden gerade einmal den Mindestlohn von 374 Euro pro Monat. 1,7 Millionen ArbeiterInnen in den Bekleidungsfabriken leben laut CCK in Armut, seien überschuldet oder aufgrund gesundheitsgefährdender Arbeitsbedingungen krank. Die Kampagne fordert Unternehmen auf, existenzsichernde Löhne zu zahlen und Missstände zu beseitigen.

Mehr Infos: www.cleanclothes.at

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen