Abschied vom Altpräsident

Von Redaktion · · 2007/07

Somalia / Mogadischu

Beim Begräbnis von Somalias erstem Präsident, Aden Abdulle Osman, zeigte sich Mogadischu kurz friedvoll vereint. Aden Adde, wie er genannt wurde, regierte Somalia nach der Unabhängigkeit von 1960 bis 1967. Als erster Staatschef im postkolonialen Afrika gab er die Macht in einem demokratischen Prozess an seinen Nachfolger ab, nachdem dieser die Wahlen für sich entschieden hatte. Für Somalis im In- und Ausland gilt er als integrer Politiker. Er war dafür bekannt, dass er das Land von seiner Abdankung bis kurz vor seinem Tod nie verlassen hatte. Aden Adde starb am 8. Juni im Alter von 99 Jahren in Nairobi. Ihm zu Ehren wurde der Flughafen von Mogadischu in „Aden Adde International Airport“ umbenannt.
In den Wochen vor dem Begräbnis erlebte die Stadt eine neuerliche Zunahme der Gewalt. Innerhalb eines Monats wurden drei Abgeordnete getötet, bei einem Selbstmordanschlag auf die Arbeitsresidenz des Premierministers der Übergangsregierung Anfang Juni starben sechs Wächter und zwei Zivilpersonen.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen