Siedlungsabfälle1
2,01 Mrd. Tonnen – die Menge der Siedlungsabfälle (Abfälle von privaten Haushalten, Gewerbebetrieben und Institutionen) 2016. 2050 könnten es schon 3,4 Mrd. Tonnen sein.
Auf reiche Länder mit 16 % der Weltbevölkerung entfallen 34 % der weltweiten Siedlungsabfälle.
Der Umfang der Industrieabfälle übersteigt die Siedlungsabfälle weltweit um das 18-fache. In reichen Ländern ist das Ausmaß der Industrieabfälle enorm: 42,6 kg pro Kopf und Tag!
Entsorgung1
3,5 Mrd. Menschen steht keinerlei Form von Müllabfuhr zur Verfügung.
93 % der Siedlungsabfälle in armen Ländern landen in wilden Mülldeponien.
15 Mio. Menschen verdienen sich als MüllsammlerInnen ihren Lebensunterhalt, mehrheitlich Frauen und Kinder.
5 % der weltweiten Treibhausgas-Emissionen stammen aus der Abfallentsorgung. Diese Emissionen könnten durch einfach umsetzbare Maßnahmen um ein Viertel gesenkt werden.
Nahrungsmittelverluste2
Ein Drittel aller weltweit erzeugten Nahrungsmittel geht verloren, wird aussortiert oder weggeworfen – rund 1,6 Mrd. Tonnen oder 200 Mrd. Müllsäcke zu 8 kg.3
Die Verluste reichen von 20 % bei Fleisch und Milchprodukten über 30 % bei Getreiden bis zu 45 % bei Obst und Gemüse.
Ein Fünftel der Nahrungsmittelverluste weltweit geht auf das Konto privater Haushalte.
222 Mio. Tonnen Nahrungsmittel werden von privaten Haushalten in den reichen Ländern weggeworfen – das entspricht der Netto-Nahrungsmittelproduktion in Subsahara-Afrika (230 Mio. Tonnen).
Ein Viertel der verlorenen Nahrungsmittel würde ausreichen, um 870 Millionen Menschen zu ernähren – mehr als die Zahl der Menschen, die an Unter- oder Mangelernährung leiden.
Plastik
8,3 Mrd. Tonnen – Gesamtgewicht der Kunststoffe, die bis einschließlich 2017 produziert wurden.4
In Form von Legosteinen würde diese Menge ausreichen, die Erdoberfläche 16-mal zu bedecken.5
Bei 47 % dieser Kunststoffe handelte es sich um Einwegverpackungen.6
50 % aller bisher produzierten Kunststoffe wurden in den vergangenen 15 Jahren erzeugt.1
Nur 9 % der bis 2015 erzeugten Kunststoffe wurden wiederverwertet.6
Elektroschrott7
44,7 Mio. Tonnen (2016) – das entspricht fast 4.500 Eiffeltürmen. Nur 20 % davon wurden zur Wiederverwertung gesammelt.
55 Mrd. Euro – der geschätzte Wert der im Elektroschrott enthaltenen Rohstoffe. Das ist mehr als die jährliche Wirtschaftsleistung der meisten Länder.
Quellen
1 World Bank Group, What a Waste 2.0, 2018; openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30317
2 FAO, Save Food factsheet, 2011; www.fao.org/save-food/resources/keyfindings/en/
3 Boston Consulting Group, 2018; www.bcg.com/d/press/20august2018-coordinated-global-offensive-can-reduce-annual-food-loss-200307
4 BBC, 10. Dezember 2017; www.bbc.com/news/science-environment-42264788
5 www.breakfreefromplastic.org/infographics
6 UNEP, Single-Use Plastics: A Roadmap for Sustainability, 2018; https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/25496/singleUsePlastic_sustainability.pdf?isAllowed=y&sequence=1
7 UNU, ITU und ISWA, The Global E-waste Monitor 2017; www.researchgate.net/publication/321797215_The_Global_E-waste_Monitor_2017_Quantities_Flows_and_Resources
Copyright New Internationalist
Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!
Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.
Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.
Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!
Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.