Was die wachsende Bewegung „Debt for Climate“ fordert. Wenn im Oktober – erst zum zweiten Mal seit ihrer Gründung 1944 – die Weltbank und der Internationale Währungsfonds für ihr jährliches Treffen auf dem afrikanischen Kontinent zusammenkommen, planen Aktivist:innen, sie dort, in Marrakesch, zu erwarten. Stimmen für einen Gegengipfel werden immer lauter. Führend ist dabei die „Debt for Climate“-Kampagne, zu Deutsch „Schulden für das Klima“. Es ist eine Graswurzel-Initiative, die von Aktivist:innen aus dem Globalen Süden geführt wird und mehr als 30 Länder umfasst. Sie setzen sich für einen Schuldenerlass ein, weil die Zahlungen verarmte Staaten im Würgegriff halten. Sie fordern ...