
Von Ahmad Ibesh
Der Abgang des großen Vaters
Nyerere leitete die Unabhängigkeitsverhandlungen mit der britischen Kolonialmacht und lenkte von 1961 bis 1985 die Geschicke der Republik Tansania (bis 1964 Tanganjika). 1967 gab er die berühmte „Erklärung von Arusha“ heraus, die das Fundament für seinen „afrikanischen Sozialismus“ bildete. In wirtschaftlicher Hinsicht war Nyerere mit seinem Ujamaa-Sozialismus in Tansania wenig erfolgreich, als Politiker und Staatsmann erlangte er jedoch internationales Ansehen. Er wurde in Afrika und weltweit zu einer Symbolfigur des Ringens um politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit.