Weiße Flecken

Von Redaktion · · 2001/10

SÜDWIND-Magazin allgemein

Als jahrelanger Leser des SÜDWIND-Magazins freue ich mich jedes Mal auf die Hintergrundinformationen, die man in den sonstigen österreichischen Medien nur schwer bis gar nicht findet. Die viel beschworene „neue“ Informationsgesellschaft bringt wieder nur dasselbe einseitige Bild und die wirklich relevanten Fakten bleiben noch immer im Hintergrund.

Auch wenn das SÜDWIND-Magazin wie schon erwähnt einen weiteren Horizont hat als die meisten anderen Medien, so ist doch anzumerken, dass noch immer sehr der traditionelle „Entwicklungshilfe“-Blick auf Lateinamerika und Afrika vorherrscht. Wenn man sich die Lebensbedingungen vieler Menschen in den GUS-Staaten anschaut, ist man versucht, kolumbianische Bauern in den Anden als „reich“ zu bezeichnen.

Die Entwicklungszusammenarbeit hat darauf noch überhaupt nicht reagiert, obwohl diese Regionen nicht weniger förderungswürdig wären als die klassischen Gebiete. Dies wäre noch weniger verwunderlich, da es sich um eingefahrene Strukturen und „Trampelpfade“ handelt, deren Änderung immer längerer Zeit bedarf.

Bedauerlich ist aber, dass offensichtlich auch beim SÜDWIND-Magazin die mentalen Weltkarten noch weisse Flecken aufweisen, und obwohl die Probleme ähnlich sind, über manche Konfliktregionen weniger berichtet wird als über andere.

Ich würde mir wünschen, dass ihr in Zukunft euren Blickwinkel erweitert und in derselben pointierten und informativen Art wie bisher auch über Konflikte im ehemals kommunistischen Osten berichtet.

Martin Eder
5400 Hallein

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen