Misstöne

Von Laura Vidal · · 2017/02

Venezuela diskutierte nach dem Wiener Neujahrskonzert 2017 die politische Haltung des Dirigenten Gustavo Dudamel.

Kann Kunst unpolitisch sein? Für viele Venezolanerinnen und Venezolaner in den sozialen Medien gehören Kunst und Politik zusammen. Der politische Konflikt in Venezuela setzt sich bis in die Kunstwelt fort. Zu den Diskussionen über die Definition von Demokratie, Moral und Gesellschaft kommt die Frage der Rolle des Künstlers bzw. der Künstlerin.

Die Diskussion ist nicht neu. Aber Anfang 2017 wurden die Debatten durch das Neujahrskonzert in Wien neu angefacht, da sich der venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel nicht über die Politik in seiner Heimat äußern will.

Dudamel ist nicht nur für sein künstlerisches Schaffen bekannt, sondern auch als Vertreter von „El Sistema“. Das soziale Projekt versucht, benachteiligten Kindern durch die Musik Perspektiven zu geben.

Der enge Austausch zwischen zentralen VertreterInnen von „El Sistema“ und den Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro machte Dudamel und andere zum Ziel harscher öffentlicher Kritik. Etwa von der selbst weit über die Grenzen Venezuelas bekannten Pianistin Gabriela Montero. Sie weist regelmäßig öffentlich auf Menschenrechtsverletzungen und die immer schlimmer werdende wirtschaftliche und soziale Lage in Venezuela hin.

Sollen Künstlerinnen und Künstler aktiv werden wie Montero oder „neutral“ bleiben wie Dudamel? Die Meinungen gehen auseinander. Manche attestieren dem Dirigenten fehlenden Mumm, andere sehen ihn als künstlerischen Botschafter, der – unabhängig davon wer regiert – das Land repräsentiert: „Dank Dudamel haben viele Musikfans weltweit gelernt, dass Venezuela mehr ist als Öl, Schönheitsköniginnen und korrupte Beamte. Ob sie wollen oder nicht, die ganze Bevölkerung, nicht nur das Chávez-Lager, profitierten davon“, so Fernando Mires, ein Blogger.

Die Venezolanerin Laura Vidal bloggt auf: www.globalvoices.com

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen