
Malerei
Zur Zeit von Hubert Sattler (1817-1904) hatten die Menschen noch nicht die technischen Möglichkeiten, täglich virtuell in entfernte Länder und Regionen zu reisen, wie wir das heute via Fernsehen, Kino und Internet machen. Umso wertvoller waren einst Sattlers „Kosmoramen“ für die breite Bevölkerung, die durch die damaligen Entdeckungsreisen mehr und mehr „Fernweh“ bekam. Der in Salzburg geborene Maler unternahm viele weite Reisen – er erkundete Orient und Lateinamerika. Er war bekannt dafür, besonders detailgetreu zu arbeiten. Trotzdem fing er die Welt-Sehnsucht der Leute ein. Dem heutigen Betrachter sind Sattlers Werke gleichsam Welt- wie Zeitreise.
Ausstellung „Sattlers Kosmorama, eine Weltreise von Bild zu Bild“, Wien Museum, noch bis 3. November 2013.
www.wienmuseum.at