Das „Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit“ in Bad Ischl feiert Geburtstag. Vor 30 Jahren gründeten Maria und Matthias Reichl die Initiative. Ihre erste Veranstaltung war 1977 ein Seminar von Jean Goss über Gewaltlosigkeit in Familien, Basisgruppen und Gemeinschaften. Seither haben die AktivistInnen viele globalisierungskritische und friedensbewegte Persönlichkeiten und Veranstaltungen ins Salzkammergut gebracht.
Ihr Engagement reicht von der Antiatombewegung in den 1970er Jahren über die Grundeinkommen-Debatte in den 1980ern und den Widerstand gegen das multilaterale Investitionsabkommen (MAI) der OECD in den 1990ern. Seit 1976 bringt der Verein vierteljährlich den „Rundbrief“ heraus, seit 2001 den digitalen „E-Rundbrief“.
www.begegnungszentrum.at